- 2.3Kgeteilt
- Facebook415
- WhatsApp79
- Pinterest525
- Twitter40
- Blogger40
- Email69
- Print1.1K
- 0
- Like
- Digg
- Del
- Tumblr
- VKontakte
- Buffer
- Love This
- Odnoklassniki
- Meneame
- Blogger
- Amazon
- Yahoo Mail
- Gmail
- AOL
- Newsvine
- HackerNews
- Evernote
- MySpace
- Mail.ru
- Viadeo
- Line
- Comments
- Yummly
- SMS
- Viber
- Telegram
- Subscribe
- Skype
- Facebook Messenger
- Kakao
- LiveJournal
- Yammer
- Edgar
- Fintel
- Mix
- Instapaper
- Copy Link
Die Apfeltorte mit Marzipan passt hervorragend in die vorweihnachtliche Zeit. Dabei harmoniert die fruchtige Bratapfelschicht hervorragend mit den beiden dünnen Marzipanschichten. Dies macht sie so zu einem wirklichen Geschmackserlebnis.
Zutaten für den Biskuitteig
4 Eier
4 EL heißes Wasser
100g Zucker
1 Pr. Salz
50g Speisestärke
100g Mehl
1 TL Backpulver
100g gemahlene Mandeln
Bittermandelaroma
Die Eier mit dem Zucker, dem Salz und das heiße Wasser ungefähr zehn Minuten in einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Die Masse sollte danach deutlich an Volumen zugenommen haben und eine fest, cremige Konsistenz besitzen. Währenddessen könnt ihr den Ofen auf 175°C Ober- Unterhitze vorheizen und einen 24cm Tortenring vorbereiten.
Für einen besseren Geschmack 3-4 Tropfen Bittermandelaroma zur Eiermasse hinzugeben. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und über die Eiermasse sieben. Diese vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Danach den Teig in euren Tortenring einfüllen und für ca. 35 Minuten bei 175°C Ober- Unterhitze backen. Mit der Stäbchenprobe kontrolliert ihr den Backfortschritt des Biskuitbodens für die Apfeltorte. Nach dem Backen entfernt ihr den Tortenring, stürzt den fertigen Boden auf ein Auskühlgitter und entfernt das Backpapier.
Zutaten für die Bratapfelschicht
4 Äpfel
300ml Apfelsaft
35g Speisestärke
evtl. Zitronensaft
Zucker (nach Bedarf)
6 EL Apfelsaft mit der Stärke in einem Glas vermischen. Den restlichen Apfelsaft mit den vier geschälten und kleingewürfelten Äpfeln in einen Topf füllen und aufkochen lassen. Die Äpfel leicht garen, bis sie die gewünschte Konsistenz besitzen. Nach Belieben abschmecken und noch etwas Zucker oder Zitronensaft zu den Äpfeln hinzugeben.
Wenn die Konsistenz und der Geschmack der Äpfel euren Vorstellung entspricht, gebt ihr die Stärkemischung hinzu und lasst die Apfelmischung nochmal kurz aufkochen bis sie eindickt. Unter ständigem Rühren zieht ihr den Topf vom Herd und lasst die Äpfel dann abkühlen.
Zutaten für die weiteren Schichtungen
300g Marzipanrohmasse
ca. 100g Aprikosenmarmelade
300g Sahne
etwas Sanapart oder Sahnesteif
Einige Arbeiten müssen ausgeführt werden bevor die Torte gestapelt werden kann.
So muss die kalte Sahne mit dem Sahnesteif aufgeschlagen werden. Die Marzipanrohmasse zwischen einer Frischhaltefolie ausgerollt werden und mithilfe einer Springform oder einem Tortenring zwei tortenbodengroße runde Platten ausgestochen werden.
Der Biskuitboden zweimal horizontal durchgeschnitten, so dass drei Böden entstehen. Die Aprikosenmarmelade in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen damit sie flüssig ist.
Zum Stapeln der Apfeltorte mit Marzipan den untersten Boden dünn mit der flüssigen Marmelade bestreichen und eine Marzipanplatte darauf platzieren. Einen Tortenring um den Boden stellen und die Bratapfelfüllung auf die Marzipanplatte geben und gerade verstreichen.
Anschließend wieder einen Tortenboden einlegen und darauf ca. 2/3 der Sahne glatt verstreichen. Wieder einen Tortenboden einlegen und die restliche Sahne darauf verstreichen. Als Abschluss die zweite Marzipanplatte auf die Sahneschicht legen. Danach die Torte für eine Stunde kaltstellen und anschließend den Tortenring abziehen.
Für die Dekoration
200g Sahne
100g Mandelblättchen
etwas Sahnesteif
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten und abkühlen lassen. Die Marzipanschicht leicht mit einem Tortenteiler eindrücken und anschließend die seitliche Fläche mit Sahne einstreichen.
Mit der restlichen Sahne, den Mandelblättchen und den Marzipanresten könnt ihr die Apfeltorte dekorieren. In Anleitungsvideo zeige ich euch ausführlich meine Dekoration.
Viel Spaß beim Nachbacken der Apfeltorte mit Marzipan!
Hallo Eva ,
ich möchte gerne Deine tolle Torte jetzt zu Weihnachten backen. Ich würde sie am 25. fertig machen weil wir am 26. die Torte transportieren wollen. Jetzt meine Frage. ….fängt
das Marzipan an zu schmelzen oder
zu schwitzen wenn er auf der Sahne liegt ?
Liebe Grüße und ein frohes Fest wünsche ich dir und deiner Familie und vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte !
Hallo Concetta,
normalerweise schmilzt er nicht.
Allerdings kann er im Kühlschrank bei längeren Lagerung Feuchtigkeit ziehen.
Ich finde aber nicht das es einen geschmacklichen Unterschied macht, die Konsistenz ist halt weicher.
Vielen Dank das wünsche ich dir auch.
LG Eva
Hallo Eva,
die Apfeltorte habe ich nun schon mehrmals gebacken und bin total begeistert! Besonders Dein Videoclip war sehr hilfreich:) Beim Schauen konnte ich es kaum abwarten, mit der Torte loszulegen.
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Rezept – es wird gerade zur Weihnachtszeit wieder umgesetzt werden.
LG Silke
Hallo Silke,
das freut mich sehr 🙂
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Viel Spaß beim Backen und eine frohe Weihnachtszeit.
LG Eva
Hallo… Wie lange kann ich die Torte im voraus machen wegen Sahne/Marzipan? Danke vorab
Hallo Sara,
früher als 1-2 Tage würde ich sie nicht vorbereiten.
Du kannst ja einem Tag schonmal die Böden backen und am nächsten Tag den Rest.
Das erspart viel Wartezeit.
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Hallo Eva, meinen Boden könnte ich nicht richtig schneiden. Er war krümmelig obwohl ich ihn lange geschlagen habe. Habe nur zweimal durchgeschnitten und eine Schicht Spekulatius dazwischen gelegt. Bin gespannt! Was habe ich wohl falsch gemacht? Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea,
wie hast du ihn den durchgeschnitten?
War er gut durchgekühlt?
Ich backe die Böden gerne einen Tag vorher, dann krümeln sie weniger.
Hoffentlich hat sie euch trotzdem gut geschmeckt.
LG Eva
Habe beim Biskuit Boden Mandeln vergessen
Macht es was aus
Hallo Yasemin,
kann sein das er dann viel zu locker ist.
Ich hoffe es hat trotzdem alles gut geklappt.
LG Eva
Hallo Eva, vielen lieben Dank für Dein Rezept. Ich habe die Torte heute nachgebacken. Leider habe ich den Boden nicht so schön hoch wie Du hinbekommen. Die Eimischung ist auch nicht so hell geworden wie in Deinem Video… Ich habe eine Küchenmaschine mit der man nicht so lang rühren darf, weil sonst der Motor kaputt gehen kann. Aber eine Kitchen Aid kann ich mir leider nicht leisten ;-(. Hast Du einen Tipp fürs den nächsten Biskuit? Liebe Grüße, Denise
Hallo Denise,
das tut mir Leid.
Du könntest die Masse über einem heißen Wasserbad mit einem Handmixer aufschlagen.
Oder du trennst die Eier und hebst zum Schluss das Eischnee unter.
LG Eva
Hallo Eva! Ich würde gerne für meine Freundin deine tolle apfel marzipan torte machen. Leider mag sie keine Sahne, kann ich stattdessen buttercreme verwenden? Oder wird sie am rand verlaufen? Freue mich auf deine Antwort.
Lg sascha
Hallo Sascha,
du kannst klar auch Buttercreme verwenden. Wobei die Torte eigentlich sehr wenig nach Sahne schmeckt.
Dazu ist der Apfel-Mandel-Marzipan-Geschmack zu intensiv.
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Hallo… also ich habe die Torte zu Weihnachten gebacken und war total begeistert …
sie war eine echt gute Mischung und ist gut angekommen…
jeder Zeit wieder
Hallo,
das freut mich 🙂 Vielen Dank für die liebe Nachricht.
LG Eva
Ein super Rezept 🙂 Ich freue mich darauf es nach zu backen.
Schöne Weihnachten ???
Hallo Janine,
das freut mich! Viel Spaß beim Ausprobieren und Vernaschen!
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch!
LG Eva
Hallo eva,
Ich wollte fragen wie viel Kalorien ungefähr ein stück dieser Torte hat.
Hallo Daniela,
das kommt darauf an wie groß du die Stückchen schneidest. Bei 14 Stücke hat eins ungefähr 400 Kalorien.
LG Eva
Hallo Eva, habe heute die Regenbogentorte ausprobiert. Ist super geworden. Aber sie etwas abgeändert und mit Apfel-Zimt-Geschmack gebacken und nur mit Sahne gefüllt. Weniger süss. Danke für die Anleitung, echt super. Gruß Tanja
Hallo Tanja,
das freut mich sehr. 🙂 Vielen Dank für die Rückmeldung!
LG Eva