- 330geteilt
- Facebook252
- WhatsApp4
- Pinterest12
- Twitter0
- Blogger0
- Email0
- Print62
- 0
- Like
- Digg
- Del
- Tumblr
- VKontakte
- Buffer
- Love This
- Odnoklassniki
- Meneame
- Blogger
- Amazon
- Yahoo Mail
- Gmail
- AOL
- Newsvine
- HackerNews
- Evernote
- MySpace
- Mail.ru
- Viadeo
- Line
- Comments
- Yummly
- SMS
- Viber
- Telegram
- Subscribe
- Skype
- Facebook Messenger
- Kakao
- LiveJournal
- Yammer
- Edgar
- Fintel
- Mix
- Instapaper
- Copy Link
Süßes Lebkuchenbrot oder auch Magenbrot genannt ist eine leckere Köstlichkeit vom Weihnachtsmarkt. Jedoch könnt ihr das Lebkuchenbrot schnell und einfach selbst backen.
Zutaten:
550g Mehl
250g Honig
150g Zucker
100g Zwieback
100g Milch
25g Wasser
20g Kakaopulver
1 P. Backpulver
1 EL Natron
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
evtl. Orangeat und Zitronat
Den Zwieback in einem Mixer fein zermahlen oder mit einem Nudelholz in einer Frischhaltetüte zerschlagen. Danach den Honig mit dem Zucker und dem Wasser in einem Topf erwärmen. Hat sich der Zucker komplett aufgelöst nehmt ihr die Flüssigkeit vom Herd. Anschließend diese mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Wer mag kann noch Orangeat und Zitronat klein hacken und dem Teig hinzufügen. Ist der Teig zu fest, könnt ihr auch noch etwas Milch hinzugeben. Anschließend muss er abgedeckt an der Raumtemperatur auskühlen.
Nach dem Auskühlen heizt ihr den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vor. Ihr könnt ihn ausrollen und in ein tiefes Backblech geben oder ihr verwendet einen eckigen Backrahmen. Der Teig wird mit den Händen angedrückt oder alternativ mit einem kleinen Teigroller eben ausgerollt.
Im Ofen braucht er etwa 15-20 Minuten bei 200°C Ober- Unterhitze. Nach dem Backen sollte der Teig nicht vollständig ausgetrocknet. Im noch warmen Zustand gebt ihr den Zuckerguss auf das Lebkuchenbrot.
Zuckerguss:
100g Puderzucker
20g Zitronensaft (von ½ Zitrone)
Den Puderzucker fein sieben, mit dem Zitronensaft vermischen und mit einen Pinsel auf dem Brot verteilen. Den Backrahmen lösen und in ca. 2-3cm Streifen schneiden. Danach an einer Ecke beginnen und schräg dazu immer parallel schneiden, dass kleine Rauten entstehen. Das Brot gleich vernaschen oder in einer Plätzchendose bis zum Verzehr aufbewahren.
Einen Kommentar hinterlassen