- 2.6Kgeteilt
- Facebook184
- WhatsApp227
- Pinterest331
- Twitter81
- Blogger58
- Email91
- Print1.6K
- 0
- Like
- Digg
- Del
- Tumblr
- VKontakte
- Buffer
- Love This
- Odnoklassniki
- Meneame
- Blogger
- Amazon
- Yahoo Mail
- Gmail
- AOL
- Newsvine
- HackerNews
- Evernote
- MySpace
- Mail.ru
- Viadeo
- Line
- Comments
- Yummly
- SMS
- Viber
- Telegram
- Subscribe
- Skype
- Facebook Messenger
- Kakao
- LiveJournal
- Yammer
- Edgar
- Fintel
- Mix
- Instapaper
- Copy Link
Der Zebrakuchen ist einfach zubereitet und saftig lecker. Der perfekte Kuchen, wenn es mal schnell gehen muss und ihr einen optischen Hingucker zaubern möchtet. Die Zutaten dafür hat sowieso fast jeder zuhause. So könnt ihr ihn sofort backen. Beim Servieren des Kuchens können die Gäste das schöne Zebramuster bewundern und es sich schmecken lassen.
Zutaten für eine 26cm Springform
5 Eier
150g Zucker
1 P. Vanillezucker
120ml spritziges Mineralwasser
250ml Öl
375g Mehl
1 P. Backpulver
20g Backkakao
Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Vanillezucker steif schlagen. Danach die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Das Wasser und das Öl hinzufügen und gründlich unterrühren. Mit einem Sieb das Mehl und das Backpulver über die Masse sieben und kurz zu einer homogenen Masse verrühren. Anschließend das Eiweiß unter die Masse heben.
Für das klassische Zebramuster den Teig halbieren und unter einer Hälfte den Kakao vorsichtig unterrühren bis es eine dunkle homogene Teigmasse entstanden ist.
Den Ofen auf 175°C Ober- Unterhitze vorheizen und eine 26cm Springform mit Backpapier auskleiden und den Rand einfetten.
Dann einen Esslöffel vom hellen Teig in die Mitte eurer Springform platzieren. Direkt mittig auf diesem Teigkleks ein Löffel dunklen Teig geben. Nach dem gleichen Prinzip geht es abwechselnd weiter vor bis der Teig aufgebraucht ist. Dabei darf die Springform nicht geschüttelt werden, um den Teig zu verteilen.
Anschließend den Kuchen für ca. 45-50 Minuten bei 175°C Ober- Unterhitze in den Backofen stellen und den Backfortschritt mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
Nach dem Baken den Kuchen mit einem stumpfen Messer vom Rand ablösen und die Springform entfernen. Auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen. Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr ihn dekorieren. Dabei könnt ihn mit einer Zitronenglasur oder Schokolade überziehen.
Zitronenglasur
150g Puderzucker
ca. ½ Zitrone
Den Saft aus der Zitrone auspressen und den Puderzucker sieben. Zum Zucker so viel Flüssigkeit hinzugeben bis ihr eine zähflüssige Glasur erhaltet. Mit einem Pinsel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Schokoladenglasur
100g dunkle Schokolade
wer mag 50g weiße Schokolade
etwas Palmin
Die Schokolade und etwas Palmin mit der Impfmethode schmelzen. Dazu teilt ihr die Schokolade im Verhältnis 1/3 zu 2/3. Die größere Menge erwärmt ihr über einem Wasserbad. Die Schüssel sollte dabei nur im Dampf des Wassers und nicht direkt im Wasser stehen. Immer wieder langsam umrühren, damit die Schokolade gleichmäßig schmilzt. Ist der größere Teil der Schokolade vollständig geschmolzen nehmt ihr sie aus dem Wasserbad heraus und gebt den kleineren Teil der Schokolade hinzu. Nun solange langsam umrühren bis sie komplett aufgeschmolzen ist. Durch diese Methode ist sie automatisch auf Verarbeitungstemperatur abgekühlt und kann direkt verarbeitet werden.
Danach über den Zebrakuchen gießen und mit einem Pinsel die dunkle Schokolade verteilen. Die weiße Schokolade habe ich ebenso mit der Impfmethode geschmolzen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Ein kleines Loch eingeschnitten und auf dem Kuchen Streifen gespritzt.
Ich finde dieses Rezept sehr lecker und er sieht wirklich wunderschön im Anschnitt aus. Er lässt sich auch problemlos weitere Strecken transportieren.
Viel Spaß mit dem Zebrakuchen!
Hallo Eva, trotz genauer Einhaltung aller Kriterien und Vorgaben ist mein Zebrakuchen leider speckig geworden. Woran kann es liegen?
Vielen Dank
Gisela Hess
Hallo Gisela,
das tut mir Leid. Vermutlich hätte er im Ofen noch etwas gebraucht.
Hast du die Stäbchenprobe gemacht?
LG Eva
Ich würde gerne eine Zebratorte backen, für einen Freund aus Afrika. Kann ich den Kuchen auch einfach in der Mitte durchschneiden und mit Kirschen und Creme füllen? Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept! Lena
Hallo Lena,
na klar.
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Hallo Eva,
kann ich mit dem Teig auch „Zebramuffins“ backen? Wie lange müssten die denn dann ca. im Ofen bleiben?
LG
Sandra
Hallo Sandra,
na klar. Ich vermute so ca. 15 Minuten. Ich würde einfach mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Vielen Dank! Meine Tochter wird nächste Woche 6 und sie will für den Kiga unbedingt Muffins. Ich werde für die Familie den Kuchen machen und versuche dann die Muffins gleich mit. LG
Hallo Eva,
Meine Tochter hat Geburtstag würde Zuckerbild drauf gehen oder können Sie eine anderen Kuchen vorschlagen ? Worauf müsste ich achten beim Zuckerbild auf dem Kuchen ? Danke im Voraus
Hallo Gülsen,
bei Zuckerbilder empfehle ich sie immer erst kurz vor dem Verzehr aufzulegen, denn die lösen sich sehr leicht auf.
Die Kühlschrankfeuchtigkeit reicht aus um das Bild zu schmelzen.
LG Eva
Hi Eva,
Wollte dein Kuchen so gerne jetzt backen nur ich habe kein Öl, kann ich als Ersatz auch geschmolzene Butter nehmen.
Hallo Jennifer,
ja das geht auch. Du benötigst dann 145g geschmolzene Butter.
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Hallo Eva,
kann ich für die Glasur auch Bio Zitronenkonzentrat verwenden
Hallo Christian,
theoretisch ja.
Ich persönlich mag es nicht.
LG Eva
Hi Eva ich backe gerade den Kuchen nach das sieht so toll aus du kannst das auch gut erklären ❤?
Hallo Melanie,
das freut mich 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar!
LG Eva
Hallo liebe Eva
Ich habe den Kuchen zu unserer Grillfeier in der Arbeit zubereitet und er ist wirklich sehr gut angekommen. Sehr saftig und lecker. Vor allem die Optik ist der Hammer 🙂 Danke für das tolle Rezept. Mach weiter so 🙂 Du triffst fast immer total meinen Geschmack und durch deine liebevolle, nette Art sehe ich mir deine Videos immer wieder gerne an 🙂
LG Theresa
Hallo liebe Theresa,
vielen Dank für die lieben Worte.
Das freut mich sehr 🙂
Fühl dich gedrückt.
LG Eva
Hallo Eva,
ich habe das Rezept ausprobiert weil mich die Optik total begeistert hat. Leider muss ich sagen, dass er mir persönlich nicht süss genug ist und mir fehlt der „Duft“.. ich weiß nicht woran es liegen könnte, aber ich werde ein wenig „probieren“ und evtl. berichten. Natürlich ist die Süsse Geschmacksache, da ich aber ein Backfan bin wollte ich es schreiben um evtl. Anregungen/Verbesserungen zu geben.
Bitte nicht falsch verstehen.
Vielen Dank für das Rezept.
Habe vergessen noch etwas zu erwähnen.. das gleiche Rezept habe ich bei Dr. Oetker mit 250 g Zucker gefunden.. diese Menge ist wahrscheinlich zuviel ;-)))
Liebe Grüße
Zafiria
Hallo Zafiria,
tut mir Leid das er euch nicht so gut geschmeckt hat.
Ich persönlich bin nicht so die „Süße“. Reduziere den Zuckergehalt immer sehr stark.
Bei dem Zebrakuchen kommt es auch darauf an wie er glasiert wird. Bei Schokolade kann man in den Teig gerne noch mehr hinzufügen.
Zitronenglasur bringt ja nochmal eine Süße mitrein.
Wenn du mehr die Süße bist, kannst du bei meinen Rezepten gerne noch etwas hinzufügen.
Gerade bei Cremes empfiehlt es sich sie individuell abzuschmecken.
LG Eva
Hallo liebe Eva,
danke für deine liebe Antwort. Sobald ich nochmal gebacken habe berichte ich gerne nochmal. Du machst das super!!! Weiter so!
Viele Grüsse
Zafiria
Sehr saftig und lecker gefällt der ganzen Familie weiter so
Hallo Iris,
das freut mich. 🙂
Vielen Dank für die Rückmeldung.
LG Eva
Nimmt man für den Schokoladenüberzug Kuvertüre oder normale Schokolade ?
Hallo Petra,
das ist ganz egal. Geht beides. 🙂
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva
Hallo liebe Eva, der Kuchen sieht super super lecker aus und ich möchte ihn gleich mal am Wochenende probieren. Danke für das tolle Rezept.
Wünsch Dir noch eine schöne Woche, LG Renate
Hallo Renate,
das freut mich 🙂
Viel Spaß beim Backen!
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch.
LG Eva
Hi Eva,
kann man statt dem Öl auch Margarine oder Butter benutzen? Ich würde den Kuchen nämlich gerne nachbacken, aber wir haben kein neutrales öl.
Danke schon im vorau.
Grüße Melanie
Hallo Melanie,
Du kannst die Eigelbe mit einer sehr weichen Butter verrühren. Das müsste gehen!
Viel Spaß beim Backen!
LG Eva